Warum wir nicht alleine entscheiden – it takes two (and more) to therapy
In dieser Folge geht es um Haltung, Partizipation, die Rolle der verordneten Ärztin und Care ethics. Nein, darunter machen wir es nicht – wir reißen die ganz großen Themen auf. Giving Voice – haben wir alle gehört, sind alle zu Wort gekommen? Muss ich tatsächlich meine Entscheidungen alleine treffen oder ist nicht die Partizipation das Zauberwort – Agieren auf Augenhöhe. Nein und alleine schon gar nicht, es braucht mindestens 2 für eine Therapie – oder nein, halt: mindestens 3 🙂
Weitere Informationen zum Thema:
Hugmann, R.(2005).New Approaches in Ethics for the Caring Professions.
Porz, Rouven (2016). Ethische Theorien als gedankliche Tools – die Care Ethics.
Kerwien, C. & R. Porz (2021). Giving Voice. In Forum Logopädie (3) 2021
Buchli, L. (2017). Partizipation in der Therapie
Unser Musiktipp (nein, Cordulas Musiktipp) Bademeister*in von Dota Kehr