#45 | Auditive Wahrnehmungs- und / oder Verarbeitungsstörungen (AVWS)

#45 | Auditive Wahrnehmungs- und / oder Verarbeitungsstörungen (AVWS)

Wie komme ich zu einem Verdacht auf AVWS, wie geht es dann weiter und wie sieht die Therapie aus?

 

Wie läuft eine Pädaudiologische Untersuchung bei Cordula ab?! Darauf gehen wir in unserem Podcast diesmal ein.

 

Was sind Hinweise auf eine Auditive Wahrnehmungs- und / oder Verarbeitungsstörungen (AVWS): 

– Geräuschempfindlichkeit, das Kind ist selber sehr laut, im Therapieverlauf zeigt das Kind auffälliges Verhalten (redet viel, um abzulenken verweigert, schaut sich nach jedem Geräusch um) und kommt mit den Anforderungen nicht so zurecht, wie andere Patienten des selben Alters.

 

Eine sichere Diagnose lässt sich erst bei Schulkindern stellen:

Nachteilsausgleich

Schallübertragungsanlage (oder so)

Sonderpädagogischer Dienst

 

Therapie: Strategiebasiert, außer dichotisches Hören

 

Zum Schluss, überlegen wir noch kurz, ob Hausaufgaben ein angemessenes Wort für erwachsene Patienten ist.

 

Weitere Informationen und Links zum Thema „Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)“:

sag’s nochmal © 2021 – Alle Rechte vorbehalten.