Von opernsingenden Logopäd*innen und operierenden Metzger*innen
Tara und Cordula berichten über die neuesten Entwicklungen zum Thema Long Covid. In Folge 2 hatten sie den hölzernen Mundspatel an SAT 1 verliehen für die unkritische Berichtungerstattung zum Thema Gesangstraining mit Long Covid Patient*innen. Was war das Ärgernis?
Fachlich wenig fundiert – ohne Hinweise auf die eigentlichen Spezialist*innen im Rahmen der Patient*innenversorgung, Physiotherapie, Atemtherapie und Logopädie, wird hier ein Projekt vorgestellt, dass uns nur den Kopfschütteln lässt. Unsere Hintergrundrecherche brachte nicht viel – darum greifen wir zum Rollenspielhörer und spielen die Ereignisse einfach mal nach, mit dramatischer Aspiration auf der Opernbühne.
Und es gibt noch Fakten zu Long Covid: am 7.6.21 fand eine Anhörung im deutschen Bundestag zu dem Thema „medizinische Versorgung von Long Covid Patiet*innen“ statt. In einem Positionspapier der S1 Leitliengruppe zu Post Covid werden die Heilmittelerbringer als Ressource genannt. Wenigstens etwas und noch besser: Lasst uns als Fachgruppen an Leitlinien mitarbeiten! Gerade jetzt – bei diesem wichtigen Thema – Partizipation als Qualitätsmerkmal von Leitlinien – an uns denken, liebe AWMF!
Links zum Thema: