Von Wetterwörtern, Zweifel und persönlicher Entwicklung
Die beiden Logopädinnen Cordula und Tara fügen Cordulas Wettersprache neue Wörter hinzu, diesmal sogar mit Jingle von Tara. Die heutige Musikempfehlung ist ein ganz heißer Tipp für die Dysarthrietherapie: statt Zungenbrecher Martina Schwarzmanns „Bei uns liegt an flachzammgefahner eintrockneter Frosch vor der Garasch..“in die Therapie einbauen. Außerdem feiern sie ihre 10. Folge mit veganer Überraschung und tada: auch die erste Hörerinnenanfrage via Instagram: Emma, eine junge Kollegin in Ausbildung, zweifelt, ob sie gut genug ist, genug kann, oder ob eine andere LogopädIn nicht vielleicht besser für den Patienten wäre. Auch macht sie sich Gedanken, ob sie auch zu den KollegInnen gehören wird, die den Beruf schon bald wieder verlassen wird.
Tara berichtet von ihren eigenen Zweifeln im Zusammenhang mit ihren YouTube Videos (www.youtube.com/c/dielogopädin), die sich zu vervielfachen scheinen, sobald Kritik von außen hinzu kommt.
Cordula zeichnet das Bild einer Felsspalte , vor der man mit seinem Rucksack steht und zweifelt, ob man das richtige Werkzeug im Rucksack hat, um die Spalte zu überwinden. Oder gibt es vielleicht noch andere Optionen?
Fakt ist: Zweifel ist wichtig, er bringt uns im Denken weiter und ist wichtiger Bestandteil der (Therapeuten) Entwicklung!
Die Logopädinnen nähern sich dem Thema dann noch von der analytischen Seite: woher genau kommt der Zweifel? Wo genau fing es an, schief zu laufen? Geht es um ein fachliches Thema, oder verallgemeinere ich die Thematik gerade, so dass plötzlich alles schlecht ist? Klingt hier vielleicht ein altes Muster durch und wie komme ich wieder in Balance? Wer könnte mich unterstützen? Bin ich hier gerade die Richtige?
Zum Schluss wünschen die Beiden allen Zweiflern: seid mutig, seid offen, sucht euch ein Netzwerk, welches euch unterstützt und auffängt.
Rezept für die vegane Nachspeise:
1. Schicht: Kokosmehl(4 EL) mit Proteinpulver (2 TL) mit Mandelmilch zu einem dicken Brei verrühren
2. Schicht: Mandelmus (3 EL) mit Ahornsirup (2 TL) verrühren und über die Kokosmasse geben. In den Kühlschrank stellen
3. Schicht: bittere Schokolade im Wasserbad schmelzen und drüberstreichen (halbe Tafel)
Links zum Thema: